Baukultur-Stammtisch #11
Austausch

Marktgemeinde St. Georgen a.d. Gusen

Die Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen ist eine typische Zuzugsgemeinde im Einzugsgebiet der Landeshauptstadt. Der zentrale Marktplatz im historisch gewachsenen Kern des Ortes wird heute von fließendem und ruhendem Verkehr dominiert. Gleichzeitig wandern Nahversorger an die Ränder ab. Wie kann hier räumlicher und gesellschaftlicher Mehrwert geschaffen, der alte Markt wieder zu einem Ort des Austauschs werden?

Baukultur-Stammtisch #10
Austausch

afo architekturforum oberösterreich

Im Linzer Süden ist ein Stadionbau geplant. Derzeit läuft das Umwidmungsverfahren für eine große Fläche neben dem Pichlingersee. Wie dieses ausgehen wird ist noch genauso offen wie die Umweltverträglicheit, die Verkehrserschließung und die Finanzierung. Insgesamt sind die verfügbaren Informationen dazu spärlich – Grund genug, sich dazu auszutauschen.

Baukultur-Stammtisch #9
Austausch

galerie 20gerhaus

Motiviert durch die anlässlich der Architekturtage 2018 in Ried/Innkreis begonnene Diskussion um Stadtentwick­lung wollen wir mit dem ersten Baukultur­-Stammtisch im Innviertel weiter über die Probleme und Potentiale der Stadt und ihres Umlands sprechen.

Baukultur-Stammtisch #8 mit Ivan Juarez
Austausch

afo architekturforum oberösterreich

Der mexikanische afo­ Gastkünstler und Architekt Ivan Juarez präsentiert in einem Impuls seine international verorteten Mikro­Interventionen und zeigt uns die während seines Auf­enthalts gewonnenen Erkenntnisse über Linz.

Baukultur-Stammtisch #7 auf der Burg Reichenau
Austausch

Burg Reichenau

Der letzte Baukultur­-Stammtisch vor der Sommerpause findet auf der Burg Reichenau statt. Sie wurde um 1310 erbaut und seit 2004 von den Tp3 Architekten kontinuierlich saniert. Mittlerweile hat sich der ehemalige Herrschaftssitz zu einem lokalen Veranstaltungsort und Identitätsträger entwickelt.

Baukultur-Stammtisch in Haslach
Architekturtage 2018, Vorträge/Diskurse

Architekturfrühling Haslach

Strömungen Welche Strömungen bewegen die Architektur, wie beeinflusst und gestaltet Architektur gesellschaftlichen Wandel? Zum Auftakt des diesjährigen Architekturfrühling in Haslach findet der sechste Baukultur­Stammtisch im Oberen Mühl­viertel statt. Dort wird seit Jahren kontinuierlich die regionale Baukultur zelebriert.

kulturtankstelle

Die Stadt lesen und auf sie einwirken Welche gesellschaftliche Wirkungskraft geht von Räumen aus, in denen Wissen und Wünsche für die Stadt ent­stehen und vermittelt werden? Welches Wissen und wessen Wünsche finden ein städtisches Umfeld, werden gehört und können zur Zukunft unserer Städte und einem besseren Zusammenleben beitragen?

Baukultur-Stammtisch #4 in Ottensheim

Gemeindesaal Ottensheim

Baukulturelle Leitlinien des Bundes Im August vergangenen Jahres hat der Ministerrat die Bau­kulturellen Leitlinien des Bundes beschlossen. Wir sprechen mit Dr. Elsa Brunner (Bundeskanzleramt) und LAbg. Uli Böker darüber, inwiefern dieses Programm für Oberösterreich relevant ist.

afo architekturforum oberösterreich

Das afo sieht sich als Ort der Kommunikation und Vermittlung. Darum laden wir regelmäßig zum Baukultur­ Stammtisch ein. Das Format ist ein offenes und soll ge­ meinsam mit den BesucherInnen weiterentwickelt werden. Nur durch das aktive Engagement unserer Gäste wird es uns gelingen, einen spannenden Treffpunkt für die Baukultur zu etablieren.

Baukultur-Stammtisch
Stammtisch

afo architekturforum oberösterreich

Diesmal wollen wir uns mit der Zukunftswerkstatt der Stadt Linz beschäftigen. Welche Potentiale bietet sie? Und was erwarten wir uns von diesem Stadtentwicklungsinstrument?

grosse pau.se in der Galerie der Stadt Wels
Stammtisch, Diskussion

afo architekturforum oberösterreich

der Auftakt