Radio FRO
Zur Verkehrsinfrastruktur und den damit einhergehenden Lebensräumen – ein Gespräch mit Michael Hieslmair.
Radio FRO
Zur Verkehrsinfrastruktur und den damit einhergehenden Lebensräumen – ein Gespräch mit Michael Hieslmair.
Radio FRO
Wir beschäftigen uns in dieser Sendung mit der Ausstellung Autokorrektur im afo. Mobilität ist unbestritten Grundbedingung für Fortschritt, Wohlstand und Lebensqualität. Nur welche Mobilität? Verkehrsüberlastung und Klimakrise stellen bisherige Selbstverständlichkeiten infrage. Der Pkw, der motorisierte Individualverkehr generell, wird als Transportmittel der Zukunft kaum geeignet sein.
Radio FRO
Wie sieht eine Klimahauptstadt aus und wie passen eine auf den Autoverkehr ausgerichtete Stadt und Baumrodungen mit diesem Ziel zusammen? Eine Diskussion mit Tobias Hagleitner und Philipp Kroll.
Radio FRO
Das afo – Architekturofum OÖ hat nun wieder seine Pforten für (vorerst eingeschränkten) Besuch geöffnet und ab Juni eine neue Geschäftsführung, nämlich genau für ein Jahr – in dieser Zeit wird Tobias Hagleitner Franz Koppelstätter zwischenzeitlich ablösen.
Radio FRO
Bürgermeister Klaus Luger informiert über den Fortschritt im Linzer Klimaprogramm, die Grünen erzählen über den Kampf um autofreie Hauptplätze und Erich Tomandl berichtet von der afo-Ausstellung „Autokorrektur — Mobilität im Korrekturmodus“.
Radio FRO
Wie beeinflusst Mobilität den Raum, in dem wir leben?
Radio FRO
In dieser Sendung des Architekturforums beschäftigen wir uns mit einer XE-Filmreihe, welche im afo zum Thema Mobilität und Raum geplant gewesen wäre. Via Telefon zu Gast: Lotte Schreiber.
Radio FRO
Wie sähe ein Leben am Land idealerweise in Zukunft aus? Dieser und weiteren Fragen in Sachen Raumplanung am Land gehen wir in dieser Sendung nach.
architekturforum auf Radio FRO
Wir haben mit der Künstlerin Silke Brösskamp gesprochen, welche gerade als Gastkünstlerin im afo zu Besuch war.
architekturforum auf Radio FRO
Wir berichten in dieser Sendung über die Agentur "mostlikely", welche am 20.11.2019 innerhalb einer Buchpräsentation im afo vertreten war und deren Mitglieder im Zuge dessen Näheres über ihren Zugang zu gestalterischen, interdisziplinären und kollektiven Arbeitsmethoden im städtischen Bereich erzählten.
architekturforum auf Radio FRO
In dieser Sendung ist Näheres zur aktuellen Ausstellung im afo architekturforum oberösterreich "Kontaminierte Orte" zu hören.
architekturforum auf Radio FRO
Wir senden in dieser Sendung einen Ausschnitt vom Symposium "Wohnen im Herbst V", welches am 26.9.2019 im afo architekturforum oberösterreich stattgefunden hat.
architekturforum auf Radio FRO
Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Sendung des afo architekturforum oberösterreich mit einer Baulücke in Linz und einem künstlerischen Werk, das in eben dieser entsteht und dann, nach und nach, wieder verschwindet.
architekturforum auf Radio FRO
Wir wollen in dieser Sendung darüber aufklären, was es mit Bauvorhaben am Schillerpark auf sich hat und warum sich u.a. die Initiative "Fairplanning" wehement gegen dieses wehrt.
architekturforum auf Radio FRO
Die Zukunft beginnt jetzt! So das Motto der Ausstellung die Mitte Mai im afo architekturforum oberösterreich am Herbert-Bayer-Platz in Linz eröffnet wird. Weiters informieren wir über die Architekturtage Oberösterreich am 24. und 25. Mai.
architekturforum auf Radio FRO
Am 27. März 2019 starb Friedlich Achleitner 88-jährig in Wien. Der 1930 im oberösterreichischen Schalchen geborene Autor war nicht nur ein gern gesehener Gast im afo architekturforum oberösterreich, sondern durch seine umfassende Tätigkeit als Architekturkritiker wie ein Fixstern an dem man sich bei der Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt orientieren konnte. Sein geschriebenes Vermächtnis wird uns noch lange begleiten.
architekturforum auf Radio FRO
Anna Minta von der Katholischen Privatuniversität Linz und Wolfgang Schön vom Linzer Wohnungsunternehmen WAG als neue Vorstände des afo architekturforum oberösterreich.
architekturforum auf Radio FRO
Stadtentwicklungsprojekte zeigen ihre wahre Qualität erst im langjährigen Gebrauch. Ob die Versprechen in die Zukunft halten, kann erst nach alltäglicher Benutzung beurteilt werden.
architekturforum auf Radio FRO
Sendung zur gleichnamigen Ausstellung
architekturforum auf Radio FRO
Ein Blick auf 200 Jahre Stadtentwicklung in Linz Ausstellung im afo architekturforum oberösterreich
architekturforum auf Radio FRO
Zum vierten Mal lud die Ziviltechnikerkammer zum Symposium "Wohnen im Herbst". Heuer ging es um aktuelle Themen wie „Reparieren, Sanieren und räumlich Erneuern“.
architekturforum auf Radio FRO
In dieser Sendung berichten wir über die Installationen Through the Far-See-Er und futur.eco im afo - architekturforum oö sowie über Holy Hydra, einer performativen sowie akustischen Intervention in der Stadtpfarrkirche Urfahr.
architekturforum auf Radio FRO
Thomas Moser hat mit Siegfried Atteneder und Ulrike Schwandtner von der Kunstuniversität Linz über den Stellenwert von Lehm im zeitgenössischen Bauen gesprochen und darüber, was die Studierenden beim neuen Masterlehrgang basehabitat ab Herbst erwartet. Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
architekturforum auf Radio FRO
Unter diesem Motto finden heuer die Architekturtage in ganz Österreich statt. Was uns in Oberösterreich konkret erwartet, dazu mehr in dieser Sendung.