Oeconomiegebäude Josef Weiss, Architektur: Julia Kick
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Zum vierten Mal lud die Ziviltechnikerkammer zum Symposium "Wohnen im Herbst". Heuer ging es um aktuelle Themen wie „Reparieren, Sanieren und räumlich Erneuern“.

Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

In dieser Sendung berichten wir über die Installationen Through the Far-See-Er und futur.eco im afo - architekturforum oö sowie über Holy Hydra, einer performativen sowie akustischen Intervention in der Stadtpfarrkirche Urfahr.

radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Thomas Moser hat mit Siegfried Atteneder und Ulrike Schwandtner von der Kunstuniversität Linz über den Stellenwert von Lehm im zeitgenössischen Bauen gesprochen und darüber, was die Studierenden beim neuen Masterlehrgang basehabitat ab Herbst erwartet. Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Unter diesem Motto finden heuer die Architekturtage in ganz Österreich statt. Was uns in Oberösterreich konkret erwartet, dazu mehr in dieser Sendung.

Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Wir beschäftigen uns in der heutigen Sendung wieder einmal näher mit dem Thema Leerstand in ländlichen Ortszentren.

Baukultur-Stammtisch
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Im August vergangenen Jahres hat der Ministerrat die Baukulturellen Leitlinien des Bundes beschlossen. Der damals zuständige Kulturminister Thomas Drozda meinte dazu: „Baukultur betrifft alle Österreicherinnen und Österreicher. Gelungene Baukultur steigert unsere Lebensqualität und wertet gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Österreich auf.“

Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Wohnexperimente mit ökologischem, nachhaltigen Ansatz, flexiblen Wohnungen und sowohl gemeinschaftlichen als auch individuellen Möglichkeiten der Nutzung die Zukunft des Wohnens bestimmen können.

Im Archiv. Wo ist das Stadtbegrün im Winter?
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Pio Rahner hat sich als artist in residency des afo architekturforum oberösterreich mit der Situation des Stadtgrün im Jahresverlauf in Linz auseinandergesetzt. Sein Fotoprojekt dokumentiert und konterkariert diesen radikalen Wechsel im Stadtbild und die damit verbundenen ästhetischen und formalen Qualitäten. Wir haben mit ihm über seine Arbeit gesprochen.

Georg Wilbertz
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Erinnerungsorte und Gedenkstätten zu den Verbrechen des NS weisen ein fast schon einheitliches Design auf: das wahrnehmbare Grau in Grau soll offensichtlich die Distanz zu den historischen Ereignissen darstellen, während die pädagogische Arbeit oft darauf abzielt in der grauen Umgebung Empathie zu erzeugen. Was sagt die ästhetische Gestaltung dieser Orte über die Praktiken der Erinnerungskultur.

Zeitspannen / Luxembourg
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Ab Mitte November erwartet euch im afo - Architekturforum OÖ die neue Ausstellung Zeitspannen und zuvor gibts auch einen neuen Termin der Reihe "Theorie im Keller".

Terrassenhaussiedlung Graz
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit den Modernisierungsmöglichkeiten der Terrassenhaussiedlung Graz-St. Peter, welche als Entwicklungs- und Testfeld zugleich dient.

camera obscura
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Das afo architekturforum oberösterreih startet in den Herbst mit einer neuen Ausstellung namens "Neue Standards", und auch um einen neuen Artist in Residency, nämlich Martin Benavidez wird es in dieser neuen Ausgabe der Sendung Architekturforum gehen. Zu Gast in der Sendung ist Gastkünstler Martin Benavidez und der Chef des Architekturforums, Franz Koppelstätter sowie Martin Urmann.

Shedding the Skin
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

A Linz – Bilbao connection driven and curated by Alex de Europa & Enrique Tomás, with guest curator Txema Agiriano

Wohin, wenn sich die Welt verändert?
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Wir beschäftigen uns in dieser Sendung mit Orten des Rückzugs. Gleichenfeier | Samstag | 29. Juli 2017 | 19 Uhr Ausstellung | Mi – So 15 -19 Uhr

BAUhahaHAUS
Paperholm / Charles Young (left), Nedko Solakov / Homes (right)
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Wir stellen uns der Frage: Was macht in der Architektur einen Witz aus?

Hinterland, Wimhölzlstraße
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Acht Wohnhäuser der Anlage Wimhölzel-Hinterland sollen abgerissen werden. Nach massiven Protesten der Mieter*innen wurde der Wettbewerb für den Neubau der Wohnanlage Wimhölzel-Hinterland allerdings gestoppt. Über die Hintergründe berichten wir in dieser Sendung.

Learning von Gänserndorf
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Was passiert, wenn eine kleine Stadt unweit einer Großstadt kontinuierlich wächst? Diese Frage behandeln wir in dieser Sendung anhand des Beispiels Gänserndorf.

Offene Planungswerktstatt Kooperatives Verfahren Linz-Ebelsberg
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Im Stadtteil Ebelsberg wird auf dem Areal der ehemaligen ‚Hiller Kaserne‘ und den ehemaligen landwirtschaftlichen ‚Sommergründen‘ ein neues Stadtviertel entwickelt.

Wohnkomplex
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Eine Sendung über Gesellschaft, Architektur und Lebensqualität - was derzeit ist und wie es einmal sein könnte. Und über den Skulpturenpark Westautobahn.

Kals am Großglockner
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Viele oberösterreichische Gemeinden und Städte sind mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Zersiedelung, Flächenverbrauch, Leerstände, Verkehrsorganisation, altengerechtes Wohnen, attraktive Lebensräume, Nahversorgung und Angebote für Freizeit, Kultur und Bildung sind komplexe Themen.

Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Das ist der Schwerpunkt des afo-Programms im Oktober. Dazu bei uns zu Gast: Der Leiter des afo, Franz Koppelstätter und Anna Firak, eine der MacherInnen von architektur & tanz.

performance/parade
by Josephine Sweeney
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Von Environmental Art bis hin zu Wegen aus der Wohnkrise.

Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Dieses Jahr bespielt das afo erstmals während der Sommermonate das hauseigene Studio (ehemaliges Pixel-Hotel) als Artist-in-Residence Atelier. Die erste KünstlerIn ist Nadia Schrader, die im Bereich Innenarchitektur und Ausstellungsgestaltung arbeitet, sowie Bühnenräume an diversen Theatern im deutschsprachigen Raum gestaltet hat.

erfahrene Landschaft, S10
Radiosendung

architekturforum auf Radio FRO

Derzeit sind im afo drei Ausstellungen auf vier Stockwerken zu sehen. "erfahrene Landschaft" ist eine davon, konzipiert und gestaltet von Tobias Hagleitner.