Ausstellung

galerie 20gerhaus

GESCHLOSSEN! Nach Linz und Marchtrenk ist unsere erfolgreiche Ausstellung "Kontaminierte Orte" in Ried im Innkreis zu Gast. Die Stadt ist nicht nur Heimat barockisierter Fassaden, sondern mit der Jahnturnhalle auch selbst prominent in der von Georg Wilbertz zusammengetragenen Sammlung historisch belasteter Orte vertreten.

Ausstellung

afo architekturforum oberösterreich

2018 wurden die Ergebnisse des EUROPAN-Wettbewerbs für das ÖBB-Areal an der Unionkreuzung/Wiener Straße südlich des Linzer Hauptbahnhofs im afo ausgestellt. Nun wird das städtebauliche Leitbild mitsamt Qualitätshandbuch präsentiert, das von den damaligen Gewinnern, dem sardischen Architekturbüro spaziozero atelier, gemeinsam mit den Linzer X-Architekten erarbeitet wurde.

Kontaminierte Orte, Ausstellung
Ausstellung

galerie 20gerhaus

VERSCHOBEN. Die Ausstellung wird nun im Herbst in Ried im Innkreis gezeigt. Eröffnung: 22. Oktober 2020!

Ausstellung, Mobilität&Raum

afo architekturforum oberösterreich

Die Ausstellung wurde mit etwas Verspätung am 22. Mai 2020 geöffnet und kann bis zum 16. Oktober 2020 besucht werden.

Ausstellung

afo architekturforum oberösterreich

Die Ausstellung ist aus gegebenem Anlass bis auf Weiteres geschlossen! Im vergangenen Semester haben sich 31 Studierende des Forschungsbereichs Örtliche Raumplanung der TU Wien auf Zukunftsfragen eingelassen, die den Linzer Grüngürtel als Schlüssel zu einer tragfähigen räumlichen Entwicklung der Stadt Linz begreifen.

Grafik © E. Molnár-Gábor / N. Polczak / S. Siegmund
Ausstellung

Im vergangenen Semester haben sich 31 Studierende des Forschungsbereichs Örtliche Raumplanung der TU Wien auf Zukunftsfragen eingelassen, die den Linzer Grüngürtel als Schlüssel zu einer tragfähigen räumlichen Entwicklung der Stadt Linz begreifen.

afo empfiehlt, Ausstellung

Die Wanderausstellung zeigt anhand von in Oberösterreich realisierten Beispielen das technische, ökonomische und gestalterische Potenzial des modernen Holzbaus. Lösungen für öffentliche Bauaufgaben vom Altstoffsammelzentrum bis zum Kindergarten und der innovativen Schulsanierung werden vorgestellt. Daneben werden spannende Fakten zu Themen wie Klimaschutz, Brandsicherheit oder Beständigkeit präsentiert.

Ausstellung

afo architekturforum oberösterreich

Die Wanderausstellung zeigt anhand von in Oberösterreich realisierten Beispielen das technische, ökonomische und gestalterische Potenzial des modernen Holzbaus. Lösungen für öffentliche Bauaufgaben vom Altstoffsammelzentrum bis zum Kindergarten und der innovativen Schulsanierung werden vorgestellt. Daneben werden spannende Fakten zu Themen wie Klimaschutz, Brandsicherheit oder Beständigkeit präsentiert.