Power | Eröffnung
AusstellungZur Eröffnung der Ausstellung spricht Nikolaus Hirsch, künstlerischer Direktor des CIVA.
weiterlesen …
Ausstellung: Di-Fr, 15 - 19 Uhr
POWER zeigt, wie eng Energie und Politik miteinander verbunden sind. Die Ausstellung macht deutlich, wie geopolitische Entwicklungen, politische Institutionen und soziale Bewegungen die Planung von Infrastruktur beeinflussen – also zum Beispiel den Bau von Pipelines, Windrädern oder Recyclinganlagen. Solche Infrastrukturen prägen unseren Alltag und stehen oft im Zentrum politischer Auseinandersetzungen. Der Begriff POWER spielt dabei auf beides an: Energie und Macht.
Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Themen: den Beginn der europäischen Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die Begeisterung für Atomenergie in der Nachkriegszeit, frühe Umweltbewegungen sowie die aktuelle Umstellung auf erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft – alles sichtbar gemacht durch gebaute Infrastruktur.
Auch Architekt*innen, Landschafts und Stadtplaner*innen sowie Künstler*innen tragen heute zu einer Welt bei, die stark von fossiler Energie geprägt ist. Gleichzeitig haben sie die Chance und das Potenzial, eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft aktiv mitzugestalten.
Eine Produktion des Architekturmuseums CIVA, Brüssel
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Nikolaus Hirsch, künstlerischer Direktor des CIVA.
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Nikolaus Hirsch, künstlerischer Direktor des CIVA.
weiterlesen …