Ab August übernimmt Clemens Quirin die Geschäftsführung des afo architekturforum oberösterreich.
afo architekturforum oberösterreich
Architektinnen, Planerinnen und Techniker*innen teilen ihre Perspektiven – zu Nachhaltigkeit, baukultureller Qualität, Technik & Innovation, sozialem Engagement und auch zum Scheitern.
Katholische Privat-Universität Linz
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Architekturgeschichte Spezial: Heimat.los! Facetten (un)passender Architekturen" von Professorin Anna Minta (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur) und in Kooperation mit dem afo hält Architektin Ulrike Schartner einen Gastvortrag über Bauprojekte für und mit obdachlosen Menschen.
afo architekturforum oberösterreich
„Den Menschen Raum geben!“ (Gerd Erhartt)
afo architekturforum oberösterreich
Auch wenn nicht jedem Ende zwangsläufig ein neuer Anfang innewohnt, wollen wir doch beides feiern, und dabei am liebsten in der Mitte beginnen.
afo architekturforum oberösterreich
Die Landeshauptstadt schöpft aus dem Vollen: Neun Universitäten und Hochschulen sowie über 40 weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen sorgen mit mehr als 200 KinderUni-Workshops für Lernlust pur. Mit einer Themenpalette breiter als die Donau: Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Kunst, Medien und Gesellschaft. Natürlich ist auch das afo eine Station der KinderUni.
Ort: Turnsaal Volksschule Schwand5134 Schwand im Innkreis, Kirchengasse 1
Nach der zweiten Auswärtsstation in Steyr, zieht die Ausstellung über das Leben und Wohnen im Alter nach Schwand im Innviertel weiter. Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!
Abfahrt 9.00 Uhr | Rückkehr ca. 17.00 UhrTreffpunkt: Wirtschaftskammer, Hessenplatz 3, 4020 Linz
Die diesjährigen Preisträger Projekte des Oberösterreichischen Holzbaupreises zeichnen sich unter anderem durch Regionalität und Angemessenheit aus. Die Einreichungen in den Kategorien Wohnbau, gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten, Um & Zubauten und Sanierungen zeigen die Vielfalt der Bauaufgaben, die mit Holz umgesetzt werden. Gemeinsam mit proHolz Oberösterreich haben wir aus den ausgezeichneten Projekten eine Rundtour zusammengestellt, die uns ins Mühl und Hausruckviertel führen wird.
Ort: Fa. Hargassner, Anton Hargassner Str. 1, 4952 Weng im InnkreisGastgeber: KEM Klimazukunft Mattigtal und RMOÖ
Der Baukultur-Stammtisch wandert diesmal weit nach Westen, wo wir uns ganz dem Thema nachhaltige Baukultur im Mattigtal widmen.
afo architekturforum oberösterreich
POWER zeigt, wie eng Energie und Politik miteinander verbunden sind. Die Ausstellung macht sichtbar, wie geopolitische Entwicklungen, politische Institutionen und soziale Bewegungen die Planung von Infrastruktur beeinflussen.
Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.
Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.
Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.
Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.