Clemens Quirin

Ab August übernimmt Clemens Quirin die Geschäftsfüh­rung des afo architekturforum oberösterreich.

Ausstellung, Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

Architektinnen, Planerinnen und Techniker*innen teilen ihre Perspektiven – zu Nachhaltigkeit, baukultureller Qualität, Technik & Innovation, sozialem Engagement und auch zum Scheitern.

Ulrike Schartner
Gastvortrag

Katholische Privat-Universität Linz

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Architekturgeschichte Spezial: Heimat.los! Facetten (un)passender Architekturen" von Professorin Anna Minta (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur) und in Kooperation mit dem afo hält Architektin Ulrike Schartner einen Gastvortrag über Bauprojekte für und mit obdachlosen Menschen.

Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Den Menschen Raum geben!“ (Gerd Erhartt)

Fest

afo architekturforum oberösterreich

Auch wenn nicht jedem Ende zwangsläufig ein neuer Anfang innewohnt, wollen wir doch beides feiern, und dabei am liebsten in der Mitte beginnen.

afo architekturforum oberösterreich

Die Landeshauptstadt schöpft aus dem Vollen: Neun Universitäten und Hochschulen sowie über 40 weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen sorgen mit mehr als 200 KinderUni-Workshops für Lernlust pur. Mit einer Themenpalette breiter als die Donau: Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Kunst, Medien und Gesellschaft. Natürlich ist auch das afo eine Station der KinderUni.

Rippl Erich (Bürgermeister Lengau, Projekt Generationenhaus Kleeblatt)
Wanderausstellung, Wie geht's Alter?

Ort: Turnsaal Volksschule Schwand5134 Schwand im Innkreis, Kirchengasse 1

Nach der zweiten Auswärtsstation in Steyr, zieht die Ausstellung über das Leben und Wohnen im Alter nach Schwand im Innviertel weiter. Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!

Kagerer Stadel, Sonderpreis beim OÖ Holzbaupreis 2025, architekturbüro arkade

Abfahrt 9.00 Uhr | Rückkehr ca. 17.00 UhrTreffpunkt: Wirtschaftskammer, Hessenplatz 3, 4020 Linz

Die diesjährigen Preisträger­ Projekte des Oberöster­reichischen Holzbaupreises zeichnen sich unter anderem durch Regionalität und Angemessenheit aus. Die Ein­reichungen in den Kategorien Wohnbau, gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten, Um­ & Zubauten und Sanie­rungen zeigen die Vielfalt der Bauaufgaben, die mit Holz umgesetzt werden. Gemeinsam mit proHolz Oberösterreich haben wir aus den ausgezeichneten Projekten eine Rundtour zusammengestellt, die uns ins Mühl­ und Hausruckviertel führen wird.

Ort: Fa. Hargassner, Anton Hargassner Str. 1, 4952 Weng im InnkreisGastgeber: KEM Klimazukunft Mattigtal und RMOÖ

Der Baukultur­-Stammtisch wandert diesmal weit nach Westen, wo wir uns ganz dem Thema nachhaltige Baukultur im Mattigtal widmen.

Roadmap 2050
Ausstellung

afo architekturforum oberösterreich

POWER zeigt, wie eng Energie und Politik miteinander verbunden sind. Die Ausstellung macht sichtbar, wie geo­politische Entwicklungen, politische Institutionen und soziale Bewegungen die Planung von Infrastruktur beeinflussen.

Ausstellung Wie geht's, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.

Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.

Häuser der Architektur
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

SAVE THE DATE: ARCHITECT @ WORK

Die ARCHITECT@WORK feiert ihre Premiere in Graz!

Haus der Architektur:

Gemeinsam für bezahlbares und…

Aktion

HouseEurope! fordert ein Recht auf Wiederverwendung für bestehende Gebäude, das sich auf drei Säulen stützt: I) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien, II) faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und III) neue Werte für d…

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

STRECKHOF-SANIERUNG

WORKSHOP

Im Workshop zur Erhaltung von Streckhöfen werden die historischen Bauweisen sowie die Verarbeitung traditioneller Materialien wie Stein, Lehm, Ziegel und Holz vermittelt. Teilnehmende lernen, typische Bauschäden durch Feuchtigkeit oder Salzbelastung zu erkennen und geeignete Sanierungsmethoden zu en…

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

DORFBESUCH MÖRBISCH

DORFBESUCH

Im Rahmen der Retrospektive „Gelebte Dorfentwicklung“ begibt sich der Architektur Raumburgenland auf Spurensuche nach dem Wirken der Architekten Wolfgang Kaitna und Kurt Smetana. Im ersten „Dorfbesuch“ findet ein Lokalaugenschein in Mörbisch statt.

Haus der Architektur:

zkmb + girls can scan collective: Wie wollen wir arbeiten?

Diskussion

Die Plattform zkmb und das ungarische girls can scan collective laden zum Erfahrungsaustausch über faire Arbeitspraktiken in der Architektur ein. Wie organisieren wir unsere tägliche Praxis, um die Architektur und Gestaltung zu machen, die wir gut finden? Auf welche Herausforderungen stoßen wir dabe…

Haus der Architektur:

zkmb – FINALE

Finissage

Zu jeder Ausstellung im Haus der Architektur wird von den studentischen Mitarbeiter:innen des HDA eine Finale-Veranstaltung konzipiert, die die Inhalte ein letztes Mal auf unkonventionelle Weise vermittelt.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25 Werkvorträge Tirol

Werkvortrag

Am 13. Juni spricht die diesjährige Nominierungsjury für Tirol über ihre Arbeiten.

aut. architektur und tirol:

aut: info 2/25

Die neue aut: info (Ausgabe 2/25) ist Anfang Juni erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 3 x jährlich erscheint, gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.

aut. architektur und tirol:

über tourismus

ausstellung

Eine Ausstellung des Architekturzentrum Wien, die zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet und nach Transformationspotenzial sucht.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

STREIFZUG - Architektur Exkursion Wetschko

ArchitekturVorOrt

Am 11. Juli gibt es die Gelegenheit, im Rahmen einer Busexkursion, herausragende Werke von Reinhold Wetschko zu besichtigen und mehr über seine architektonische Handschrift zu erfahren.

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

DER AUTOMOBILE MENSCH - MIT REINHARD SEIß

FILMABEND

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts “Dorfleben” zeigt der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND den Film „Der automobile Mensch“. Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Dass wir proble…

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Mo Paulovsky.

Architekturstiftung Österreich:

OPENCALL24 – Der offene Call im Rahmen der Architekturtage

Publikation

„Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen,…

Architekturstiftung Österreich:

Die Architekturstiftung Österreich sucht…

Ausschreibung

Sie sehen Ihre Aufgabe darin, Menschen für Architektur und Baukultur zu begeistern und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine hohe Baukultur wesentlich zur Bewältigung der aktuellen ökosozialen Herausforderungen beitragen kann? Dann lesen Sie bitte weiter!

Initiative Architektur:

Moderne Architektur in Salzburg

AUSSTELLUNG

Die Ausstellung zeigt anhand von 25 Einzelfallstudien einen Querschnitt durch die Vielfalt an Bauaufgaben und formalen Möglichkeiten der modernen Architektur im Salzburger Stadtbild.

Architekturstiftung Österreich:

REVISITED: Bauherr:innenpreise in der Steiermark 1967-2023

Architekturstiftung liest

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle, Sommerein

Jubiläumsvisite

Mit: Hermann Czech, Caterina Draschan-Mitwalsky / Verein der Freunde der MBB-Hallein, in Begleitung von: Christina Linortner / ÖGFA. Anmeldung ist freigeschalten.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Mo Paulovsky ein paar Fragen.

Initiative Architektur:

ArchitekturWerkstatt von at+s 2025

FERIEN-WORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Fünf Tage – Fünf Themen: Holzstäbe zu Dreiecken verbinden, daraus Fachwerk, ja sogar eine Kuppel bauen! Ein Baukultur-Vermittlungsprogramm des Vereins architektur · technik + schule für 7- bis 14-Jährige im Architekturhaus Salzburg.

Initiative Architektur:

ArchitekturWerkstatt von at+s 2025

FERIEN-WORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Fünf Tage – Fünf Themen: Holzstäbe zu Dreiecken verbinden, daraus Fachwerk, ja sogar eine Kuppel bauen! Ein Baukultur-Vermittlungsprogramm des Vereins architektur · technik + schule für 7- bis 14-Jährige im Architekturhaus Salzburg.

Vorarlberger Architektur Institut:

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025

Ausstellung

Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

aut. architektur und tirol:

open house

open house

Gemeinsam mit dem Archiv für Bau.Kunst.Geschichte feiern wir die zwanzigjährige, produktive Hausgemeinschaft im transformierten Sudhaus des Adambräu.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Spendenaufruf Rechtsanwaltskosten

Der Streitfall vor dem Verwaltungsgerichtshof wird Rechtsanwaltskosten mit sich bringen, die aus den Mitteln der beteiligten Vereine alleine nicht getragen werden können. Danke für Ihre Unterstützung!

afo architekturforum oberösterreich:

Wie gehts, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Vorarlberger Architektur Institut:

Buchpublikation: "Architektur in Vorarlberg"

Kürzlich ist in Kooperation mit dem Detail-Verlag unser neues Buch über Architektur in Vorarlberg erschienen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Bibliothek

Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…