Stammtisch

Ort: Marktplatz 9, 4501 Neuhofen/Krems

Thema: Lebenswerte Zentren – Gestaltungsbeiräte als Strategien zur Attraktivierung der Ortskerne. Was können Gemeinde und Bewohner tun? Gastgeber: MARKTHAUS Moser und Hager Architekten.

Katharina Bayer | einszueins architektur
Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Wir planen den individuellen Lebensbereich. Es geht da von Beginn an um sehr persönliche Dinge.“ (Katharina Bayer)

Crossing Europe

Moviemento

Das diesjährige CROSSING EUROPE Filmfestival präsentiert dokumentarische Arbeiten, die sich mit den inneren Motivationen und Leidenschaften der Menschen beschäftigen. In der von Gerald Wöss kuratierten Programmschiene Architektur und Gesellschaft liegt der Fokus diesmal auf den Akteur*innen selbst.

Stammtisch

Pfarrhof, Kirchengasse 6, 4780 Schärding

Wir gehen der Frage nach wie der Wunsch nach dem Fortbestand tradierter Ortsbilder, die sozialen Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit einem Baubestand mit Vorstellungen eines zeitgemäßen Lebens in historischen Stadtkernen zusammenspielen kann. Gastgeber: Katholische Privat-Universität Linz, Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Schärding

Ausstellung Eröffnung, Linz 2024
Wanderausstellung, Wie geht's Alter?

STEYR, Stadtplatz (Genauer Standort wird noch bekannt gegeben)

Nach der ersten Auswärtsstation in Wels zieht die Ausstellung über das Leben und Wohnen im Alter nach Steyr weiter. Wir freuen uns über das rege Interesse und Engagement unserer Kooperationspartner!

STEYR, Stadtplatz

Nach der Station in Wels, eröffnet die Wanderausstellung in Steyr.

STEYR, Stadtplatz

Vortrag zum Thema Wohnen und Leben im Alter

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Wir lieben die hybriden Situationen.“ (Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs)

Stammtisch

Pfarrcafé, Römerbergstraße 21, 4020 Linz

Am Linzer Römerberg, sehen manche den dörflichen Charakter des Stadtteils, seine historischen Bauten und seine Naturräume bedroht. Wir sprechen über Baukultur als gesellschaftlichen Wert und eine an sozial-ethischen Werten orientierte Entwicklung städtischer Lebenswelten. Gastgeberin: Katholische Privat-Universität Linz, Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe in Kooperation mit der Initiative „Schöner Römerberg“

STEYR, Stadtplatz

Finissage

afo architekturforum oberösterreich

Publikation: Zukunft Bestand | Ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen Barbara Weber, Laurenz Berger | Ruby Press, 2024

Stammtisch

Hofwirt, Friedhofstraße 1, 4712 Michaelnbach

Wie kann ländlicher Raum lebendig bleiben? Welche Rolle spielen Leerstandmanagement, Ortsgestaltung und die Beteiligung der Bürger*innen? Zum Abschluss des RURASMUS-Semesters in der Region wollen wir mit den Studierenden über ihre Arbeit sprechen. Gastgeber: PLAUSCH – Planer:innen Austausch

Und was machst du so?

afo architekturforum oberösterreich

„Den Menschen Raum geben!“ (Gerd Erhartt)

Ausstellung Wie geht's, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Das monatliche Architekturmagazin on air und online, gestaltet von Redakteurin Sarah Praschak im Auftrag des afo.

Auf dem Channel des afo auf DORFTV finden Sie viele unserer Veranstaltungen zum Nachsehen, Videos zu Ausstellungen und Interviews.

Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

world_wide_wisdom mit Ralph Nabil Nasrallah

Vortrag

Ralph Nabil Nasrallah hat Architektur in London studiert und absolviert derzeit seinen Master in Kopenhagen. In seinem Vortrag spricht er über seine Projekte, die neben seinem Architekturstudium in verschiedenen europäischen Städten entstanden sind. Seine Arbeiten sind in der Ausstellung banale pote…

Architekturstiftung Österreich:

REVISITED: Bauherr:innenpreise in der Steiermark 1967-2023

Architekturstiftung liest

Initiative Architektur:

Sven Matt (Innauer Matt Architekten)

VORTRAG

Wie Innauer Matt versuchen, Sinn und Sinnlichkeit zu vereinen und somit nachhaltige Architektur über rein technische Kriterien hinaus zu gestalten, wird Sven Matt anhand ausgewählter Projekte veranschaulichen. Die Veranstaltung wird exklusiv unterstützt von PREFA.

Haus der Architektur:

banale potenziale im Lendwirbel

Workshops

Im Rahmen des Grazer Stadtteilfests Lendwirbel findet ein vielfältiges Workshop-Programm statt, dass die Themen der Ausstellung banale potenziale aus verschiedenen Perspektiven weiter vertieft. Die Workshops werden gemeinsam mit Architects4Future, Forum Stadtpark/Uni Graz, Radio Helsinki, Raum*f, In…

Haus der Architektur:

Booklaunch Party

Buchpräsentation

Zur banale potenziale erscheint eine Publikation, die im Rahmen einer Buchpräsentation mit anschließendem Fest im HDA präsentiert wird. Sie dokumentiert die Ergebnisse der temporären Interventionen und erweitert den Diskurs durch Gastbeiträge, die neue Impulse zur Nutzung und Gestaltung des öffentli…

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Funkhaus

Bauvisite 247

Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects
Special guest: Andreas Fellerer
In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Burgenland Modern

Easy Reader 15

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur in Vorarlberg

Buchgespräch

Edition detail und vai freuen sich, die Publikation »Architektur in Vorarlberg« bei einem Buchgespräch mit Abendmenü im Hotel und Restaurant Krone in Hittisau vorstellen zu können.

Initiative Architektur:

Gerold Heugenhauser (WWA Architekten, München)

VORTRAG

Werkvortrag von Gerold Heugenhauser (WWA Architekten, München), Absolvent der HTL Saalfelden. Mit anschließender Diskussion über die Architekturpreise Bayern/Salzburg.

Initiative Architektur:

Villa Rezek

BAUBESICHTIGUNG

Führung durch die Villa Rezek mit Architekt Max Eisenköck, Historikerin Caroline Wohlgemuth und Percy Thonet. Exklusiv für Mitglieder.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Frühlingsfest der ZV - 2025

Die ZV lädt ein den Frühling zu begrüßen!

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS in EISENSTADT

Bauherr:innenpreis

Am 4.4.2025 wird die Wanderausstellung BHP'24 UNTERWEGS in Eisenstadt eröffnet! Ausstellung: 5.4.-12.6.2025

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25 CALL

Bauherr:innenpreis

Auch in diesem Jahr sucht die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs wieder beispielhafte Bauprojekte in Österreich für den Bauherr:innenpreis 2025. Die Einreichung ist von Dienstag, 4. März bis Mittwoch, 9. April 2025 über die Plattform www.bauherrenpreis.at möglich.

Architekturstiftung Österreich:

Ausschreibung: Staatspreis Architektur…

Eine Einreichung ist bis einschließlich 30. April möglich.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 215

Architektur vor Ort

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 214

Architektur vor Ort

aut. architektur und tirol:

zwischen den kontinenten

Publikation

Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)

aut. architektur und tirol:

aufbruch in die architekturmoderne el salvadors

ausstellung

Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.

Architekturstiftung Österreich:

Best of Brick 2024

Publikation

Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur

afo architekturforum oberösterreich:

Wanderausstellung

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

afo architekturforum oberösterreich:

Wohnen im Alter

Wie geht's Alter?

Zu Gast im Studio von Radio Orange sind diesmal Wohnrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung, sowie Kuratorin Eva Schmolmüller und Leiter des Architekturforums Oberösterreich Franz Koppelstätter, die mit der Ausstellung „Wie geht’s, Alter“ das Thema „Wohnen im Alter“ genauer unter …

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…