Die Besichtigungen relevanter Bauwerke beziehungsweise die Erkundungen architektonisch interessanter Gegenden führt uns an verschiedene Orte in Oberösterreich. Vor Ort treffen wir auf Architekt*innen, Nutzer*innen, Auftraggeber*innen, Baufirmen oder Expert*innen, die zu ihren Projekten – ob alt, neu oder noch in Bau – Auskunft geben.
Veranstaltung vor Ort abgesagt – voraussichtlich ab Anfang Februar auf dieser Seite per Link online verfügbar
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird diese Veranstaltung digital aufbereitet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt bzw. online gestellt. Sie erfahren von Waldbau- und Holzprofis, worauf es ankommt, und verfolgen den Weg der edelsten heimischen Hölzer vom Wald bis zur Säge.
VERSCHOBEN! Am ehemaligen Standort der Anton Bruckner Privatuniversität ist das derzeit höchste Wohnhochhaus entstanden – baubesprechung mit Architekt Gernot Hertl.
Die Turmhelmrenovierung am Linzer Mariendom ist schon ein gutes Stück vorangeschritten, 21 Gerüstetagen wurden bereits wieder rückgebaut. Höchste Zeit für eine Baubesprechung vor Ort!
In unmittelbarer Nachbarschaft zum afo, nur wenige Schritte vom Herbert-Bayer-Platz entfernt, wurde ein Altbau in ein attraktives Büro- und Wohnhaus verwandelt.
Wir besuchen zwei sakrale Bauwerke, die 2017 mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet wurden. Die Basilika, das Geistliches Haus sowie das Superiorat Mariazell und die Evangelische Kirche Mitterbach am Erlaufsee.
In der Linzer Synagoge gibt Frau Dr. Herman (Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde Linz) eine Einführung zum Linzer Judentum. Über die Architektur der Synagoge sowie zum Werk von Architekt Fritz Goffitzer unterhalten sich Andrea Bina (Leitung NORDICO Stadtmuseum Linz) und Franz Koppelstätter (Leiter afo architekturforum oberösterreich).
Die Architekten Gerhard Sailer und Heinz Lang und Geschäftsführer Paolo Cuturi führen durch das kürzlich fertig gestellte Projekt "Promenaden Galerien".
baubesprechung #49, #50, #52 & #53 finden als Begleitprogramm zu den aktuellen Ausstellungen im Lentos und Nordico statt, die das Jubiläumsjahr 1968 behandeln. Das Einfamilienhaus Dr. Wacha (Architekten Walter Hutter/Rüdiger Stelzer, Plan 1970, Fertigstellung 1973) ) wird besichtigt. Andrea Bina (Leitung NORDICO Stadtmuseum Linz) und Georg Wilbertz (afo architekturforum oberösterreich) führen ein Gespräch mit mit Architektin/Bewohnerin/Besitzerin Pia Langmayr.
Abfahrt 9 Uhr afo architekturforum oberösterreich, Herbert Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Dauer ca. 6h
Die Besichtigung ist leider abgesagt! Die Busreise führt zum Wohnprojekt Flexibles Wohnen in Urfahr, Werkgruppe Linz 1968-78, weiter zum Bundesschulzentrum Traun, Arch. Gerhard F. Müller & Helmut Eisenmenger 1971-74, zur Wohnsiedlung beim Fliegerhorst Vogler in Hörsching, Arch. Günther Feuerstein 1966–1977 und anschließend zur Siedlung Werfelstraße Marchtrenk, Arch. August Kürmayr 1972-83.
Der Baustoff Lehm wurde in Oberösterreich erst in den letzten Jahren wieder entdeckt. Wir besuchen Projekte, in denen dieser Baustoff für Sanierungsmaßnahmen eingesetzt wurde ebenso wie als Stampflehmwand oder zur künstlerischen Gestaltung. Jetzt anmelden!
Abfahrt 11.00 Uhr WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz / Rückkehr ca. 19.00 Uhr
Gratis Parken in der Tiefgarage am Hessenplatz, Ausfahrtsscheine erhalten Sie im Bus.
Mit Holz werden historisch wie aktuell die unterschiedlichsten Bauaufgaben umgesetzt. Gemeinsam mit proHolz Oberösterreich laden wir zu einer Tagesfahrt zu einem Haus für Brot, einem für Wein und dem, was traditionell dazwischen liegt.
Im Unteren Mühlviertel sind in letzter Zeit interessante Architekturen entstanden. Wir besuchen zwei spannende Beispiele zu Industrie und Bildung. Nutzer und Architekten begleiten uns durch die Gebäude.
Anhand von zwei aktuell fertiggestellten Bauteilen werfen wir einen Blick ins wachsende Wohnquartier der „Grünen Mitte Linz“
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.